Angebot!

VIDISIC EDO Augengel 120X0.6 ml

Ursprünglicher Preis war: €49,38Aktueller Preis ist: €14,81.

Artikelnummer: '00117038 Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

VIDISIC EDO Augengel: Langanhaltende Befeuchtung für trockene Augen 72ml (120×0,6ml)

VIDISIC EDO Augengel bietet langanhaltende Feuchtigkeit und beruhigt trockene, gereizte Augen.

Ideal bei längerer Bildschirmarbeit oder Umwelteinflüssen.

Jetzt bestellen!

Produktvorteile:

  • Mit Carbomer für langanhaltende Befeuchtung

  • Lindert Trockenheit, Brennen & Reizungen effektiv

  • Bildet einen schützenden Film auf der Augenoberfläche

  • Konservierungsmittelfrei – ideal für empfindliche Augen

  • Einzeldosis-Ophtiolen (EDO) für Hygiene & Flexibilität

  • Besonders geeignet bei chronisch trockenen Augen

Wirkstoffe

  • 1.2 mg Carbomer 980

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke

  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung

  • Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser

  • Sorbitol

 

Vidisic® EDO®

Bei starken Beschwerden trockener Augen
Das Vidisic® EDO® Augengel für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden durch trockene Augen. Die Vidisic® Produkte sind das meistverkaufte Tränenersatzmittel mit Carbomer in Deutschland. Der hochwirksame Inhaltsstoff versorgt die Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Durch seine gelartige Konsistenz ziehen es viele Anwender vor, das Produkt über Nacht zu verwenden.

Produkt auf einen Blick

  • Bewährt bei starken und dauerhaften Beschwerden

  • Lange Verweildauer auf dem Auge

  • Für die Anwendung über Nacht

  • Ohne Konservierungsstoffe

Wirkstoff:

  • 2 mg / g Carbomer

Der Tränenfilm
Täglich blinzeln wir rund 14.000 mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt, der die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht hält und das Auge vor Schadstoffen schützt. Sind Menge oder Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann es zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut und Bindehaut und damit zu schmerzhaftem Brennen kommen, Trockenheit, Druck und Fremdkörpergefühl sowie Lichtempfindlichkeit.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die geöffnete Ein-Dosis-Ophtiole senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung von Vidisic® EDO® Augengel entnommen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.

Nach der Anwendung von Vidisic® EDO® Augengel kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In dieser Zeitspanne sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten.

ALTER
Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden.

DIABETES
Diabetes ist eine systemische Erkrankung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann.

ERKRANKUNGEN
Verschiedenste Erkrankungen haben trockene Augen als Begleiterscheinung. Insbesondere Rheuma oder Schilddrüsenerkrankungen sind mögliche Auslöser.

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Wie ist Vidisic® EDO® zu dosieren?
Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 – bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.

Ich habe nach der Anwendung noch ein wenig Lösung in der Ein-Dosis-Ophtiole übrig, kann ich diese wiederverwenden?
Vidisic® EDO® Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dürfen deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen.

Wie lange soll Vidisic® EDO® angewendet werden?
Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Vidisic® EDO® ist zur Dauertherapie geeignet.

Pflichttext:
Vidisic® EDO® Wirkstoff: Carbomer. Anwendungsgebiete: Vidisic® EDO® ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Apothe- kenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin (Stand: November 2016)

 

1 g Augengel enthält 2 mg Carbomer

 

Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält

wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen

Behandlungserfolg zu erzielen, muss Vidisic® EDO® jedoch vorschriftsmäßig

angewendet werden.

 

– Bitte bewahren Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später

nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat

benötigen.

– Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen

Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder

Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation

angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

 

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

 

1. Was ist Vidisic® EDO® und wofür wird es angewendet?

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Vidisic® EDO® beachten?

3. Wie ist Vidisic® EDO® anzuwenden?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie ist Vidisic® EDO® aufzubewahren?

6. Weitere Informationen

 

1. Was ist Vidisic® EDO® und wofür wird es angewendet?

Vidisic® EDO® ist ein Tränenersatzmittel. Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit

bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des

Trockenen Auges.

 

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Vidisic® EDO® beachten?

Vidisic® EDO® dürfen Sie nicht anwenden

bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.

 

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Vidisic® EDO® ist erforderlich,

wenn Sie Kontaktlinsen tragen.

Häufig ist bei Tränenmangelzuständen das Tragen von Kontaktlinsen nicht gestattet.

Sofern jedoch aus augenärztlicher Sicht keine Einwände gegen das Tragen von Kontaktlinsen

bestehen, sollten sie vor dem Eintropfen von Vidisic® EDO® heraus genommen

und frühestens 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder eingesetzt werden.

 

Bei der Anwendung von Vidisic® EDO® mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine speziellen Wechselwirkungen bekannt.

Hinweis:

Bei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen soll zwischen der Anwendung

der unterschiedlichen Medikamente mindestens ein Zeitraum von 5 Minuten, bei

zusätzlicher Behandlung mit einer Augensalbe ein Zeitraum von 15 Minuten liegen.

Vidisic® EDO® kann die Verweildauer anderer Augentropfen am Auge verlängern und

damit deren Wirkung verstärken. Um dies zu vermeiden, sollte Vidisic® EDO® stets als

Letztes angewendet werden.

 

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden

bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige

Arzneimittel handelt.

 

Schwangerschaft und Stillzeit

 

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um

Rat.

 

Mit Vidisic® EDO® sind zwar keine Untersuchungen an schwangeren Patientinnen

durchgeführt worden, andererseits bestehen keine Verdachtsmomente, die gegen die

Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen.

Grundsätzlich sollte die Anwendung von Arzneimitteln während der Schwangerschaft

und Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.

 

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

 

Da es bei diesem Arzneimittel nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges

durch Schlierenbildung zu einem nur wenige Minuten andauernden Verschwom mensehen

kommen kann, sollten in dieser Zeit keine Maschinen bedient, nicht ohne

sicheren Halt gearbeitet und nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.

 

3. Wie ist Vidisic® EDO® anzuwenden?

Wenden Sie Vidisic® EDO® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage

an.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind.

 

Art der Anwendung

Zur Anwendung am Auge.

Dosierung

Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung.

Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 – bis 5-mal täglich oder häufiger

und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.

Für jede Anwendung ist eine neue Ein-Dosis-Ophtiole zu verwenden.

Dauer der Anwendung

Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie

erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.

Vidisic® EDO® ist zur Dauertherapie geeignet.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass

die Wirkung von Vidisic® EDO® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Vidisic® EDO® angewendet haben als Sie

sollten,

 

sind keine Überdosierungsreaktionen bekannt und bei dieser Art der Anwendung auch

nicht zu erwarten.

 

Wenn Sie eine Anwendung von Vidisic® EDO® vergessen haben,

wenden Sie nicht die doppelte Dosis an. Setzen Sie die Therapie mit der gleichen

Dosierung zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt fort. Bei Bedarf können Sie Vidisic®

EDO® auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden.

Wenn Sie die Anwendung von Vidisic® EDO® abbrechen

Sollten Sie die Anwendung von Vidisic® EDO® unterbrechen, so müssen Sie damit

rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome eines Trockenen Auges

zeigen.

 

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

 

Wie alle Arzneimittel kann Vidisic® EDO® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei

jedem auftreten müssen.

 

Bei den Häufigkeitsangaben zu den Nebenwirkungen werden folgende Kategorien

zugrunde gelegt:

 

Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe

kommen.

Bisher sind jedoch keine Nebenwirkungen bekannt.

Hinweis: Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem

Arzt oder Apotheker mit.

 

5. Wie ist Vidisic® EDO® aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden.

Sie finden das Verfallsdatum auf der Faltschachtel und der Ein-Dosis-Ophtiole.

 

Aufbewahrungsbedingungen:

 

Bitte nicht über +25° C lagern!

Die Ein-Dosis-Ophtiolen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

 

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch

 

Vidisic® EDO® enthält kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dürfen

deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende

Restmenge ist zu verwerfen.

 

6. Weitere Informationen

Was Vidisic® EDO® enthält:

Wirkstoff: Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s) in einer Konzentration von

2 mg / g Augengel.

Sonstige Bestandteile:

Sorbitol (Ph.Eur.); Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.); Natriumhydroxid

(zur pH-Wert-Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.

 

Wie Vidisic® EDO® aussieht und Inhalt der Packung

Vidisic® EDO® ist ein klares, farbloses Augengel.

Packungen mit 10, 30, 60 und 120 Ein-Dosis-Ophtiolen mit je 0,6 ml Augengel

 

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

 

Dr. Gerhard Mann, Chem.-pharm. Fabrik GmbH,

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „VIDISIC EDO Augengel 120X0.6 ml“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert